Die verschiedenen Materialien bei Damenjeans
Jeans sind die beliebtesten Hosen und in jedem Kleiderschrank zu finden. Die Hose ist klassischerweise mit bis zu sieben Gürtelschlaufen sowie fünf Taschen ausgestattet und kann mit einem Knopf und einem Reißverschluss geschlossen werden. Charakteristisch sind zudem auffällige Steppnähte und Nieten um die Taschen. Damenjeans werden nicht nur in verschiedenen Schnitten, zum Beispiel als Röhre, Boot-Cut oder Straight-Jeans, angeboten sondern werden auch aus verschiedenen Materialien gefertigt.

Material:
Häufig sind die Jeans aus Baumwolle gefertigt. Diese widerstandsfähige Naturfaser ist reißfest und saugfähig. Der Stoff lässt sich gut bleichen und einfärben und ist daher bestens für die Herstellung von Jeans für Damen geeignet. Beliebt sind zudem leichte Baumwollstoffe, welche mit Kunststoff überzogen wurden. So erhält die Jeans eine glatte und glänzende Oberfläche. Besonders beliebt sind bei Frauen die sogenannten Stretchjeans. Der Jeansstoff besteht nicht nur aus Baumwolle sonder auch aus elastischen Fasern. Anders als bei normalen Baumwolljeans ist der Stretchstoff flexibler und liegt eng am Bein an. Häufig sind diese Hosen als Jeggings bekannt, einer Mischung aus Jeans und Leggings. Als Besonderheit werden im Winter auch Jeans für Damen mit eingenähtem Fleecestoff angeboten. Dieser Polyesterstoff mit angerauter Oberfläche ist wegen seiner wärmenden Eigenschaft für diese Winterhosen beliebt.
Pflege der Jeanshose:
Um lange Freude an der Damenjeans zu haben sollte man bei der Pflege einige Hinweise beachten. Um die Jeans vor sogenannten Waschfalten zu schützen, sollte diese immer auf links gewaschen werden. Geeignet ist ein Schonwaschgang bei 40 Grad. Da sich auch nach mehreren Wäschen noch Farbe aus der Jeanshose absetzen kann sollten Jeans von anderen Kleidungsstücken getrennt gewaschen werden. Vollwaschmittel sind nicht zum Waschen von Jeans geeignet. Die enthaltenen Aufheller und Bleichmittel können die Farbe der Hose verändern. Beim Waschen sollten Fein- oder Colorwaschmittel verwendet werden. Nach dem Waschen gehört die Jeans nicht in den Trockner. Die Fasern werden durch die Hitze strapaziert und verändern ihre Oberfläche. Die Hose sollte stattdessen an den Hosenbeinen aufgehängt werden.

Material:
Häufig sind die Jeans aus Baumwolle gefertigt. Diese widerstandsfähige Naturfaser ist reißfest und saugfähig. Der Stoff lässt sich gut bleichen und einfärben und ist daher bestens für die Herstellung von Jeans für Damen geeignet. Beliebt sind zudem leichte Baumwollstoffe, welche mit Kunststoff überzogen wurden. So erhält die Jeans eine glatte und glänzende Oberfläche. Besonders beliebt sind bei Frauen die sogenannten Stretchjeans. Der Jeansstoff besteht nicht nur aus Baumwolle sonder auch aus elastischen Fasern. Anders als bei normalen Baumwolljeans ist der Stretchstoff flexibler und liegt eng am Bein an. Häufig sind diese Hosen als Jeggings bekannt, einer Mischung aus Jeans und Leggings. Als Besonderheit werden im Winter auch Jeans für Damen mit eingenähtem Fleecestoff angeboten. Dieser Polyesterstoff mit angerauter Oberfläche ist wegen seiner wärmenden Eigenschaft für diese Winterhosen beliebt.
Pflege der Jeanshose:
Um lange Freude an der Damenjeans zu haben sollte man bei der Pflege einige Hinweise beachten. Um die Jeans vor sogenannten Waschfalten zu schützen, sollte diese immer auf links gewaschen werden. Geeignet ist ein Schonwaschgang bei 40 Grad. Da sich auch nach mehreren Wäschen noch Farbe aus der Jeanshose absetzen kann sollten Jeans von anderen Kleidungsstücken getrennt gewaschen werden. Vollwaschmittel sind nicht zum Waschen von Jeans geeignet. Die enthaltenen Aufheller und Bleichmittel können die Farbe der Hose verändern. Beim Waschen sollten Fein- oder Colorwaschmittel verwendet werden. Nach dem Waschen gehört die Jeans nicht in den Trockner. Die Fasern werden durch die Hitze strapaziert und verändern ihre Oberfläche. Die Hose sollte stattdessen an den Hosenbeinen aufgehängt werden.
damenjeans - 2. Jun, 11:13